Musikkapelle Feldhausen-Harthausen e.V.

 

Auftritte an Fronleichnam: Am Fronleichnams-Feiertag waren wir vielseitig musikalisch unterwegs und genossen unser Heimspiel in Harthausen. Traditionell wurde pünktlich um 6.00 Uhr die Tagwacht auf dem Kirchenplatz in Harthausen musiziert. Dem frühen Auftritt schloss sich ein leckeres Frühstück im Bürgerhaus an, das von der Familie Rogg und den Mitgliedern der Zwiebelzunft zubereitet war.

Nach dem Festgottesdienst begleiteten wir die Prozession zu den Stationen durch Harthausen. Unterhaltungsmusik stand danach beim Auftritt zur Zwiebelhockete auf dem Programm, bei dem wir von den vielen Gästen mit begeistertem Applaus belohnt wurden.

Vergelts Gott allen, die bei den Fronleichnams-Auftritten so fleißig mit dabei waren

 

Auftritt Zwiebelhockete 2024

 

Probe: Unsere nächste Musikprobe ist am Freitag, 31. Mai um 20.00 Uhr im Bürgerhaus Feldhausen.

 

Kammerkonzert mit unserem Dirigent: Herzliche Einladung zum Kammerkonzert mit 'da capo' und Dietmar Pelz am Samstag, den 1. Juni 2024, ab 19 Uhr in der Pfarrkirche St. Leodegar. Der Eintritt ist frei. Das Konzertprogramm dieses Abends bietet eine facettenreiche Auswahl an Werken, die eine tiefgreifende Auseinandersetzung mit unterschiedlichen stilistischen Epochen der Musikgeschichte ermöglichen, vom Barock des frühen 18. Jahrhunderts über die Romantik bis hin zur zeitgenössischen Kammermusik. Ein hervorragendes Beispiel für die barocke Konzertpraxis liefert Gottfried Heinrich Stölzels Konzert in F-Dur für Oboe, Violine, Streicher und Basso continuo, das besonders im Zusammenspiel der Soloinstrumente Oboe und Violine mit dem Ensemble besticht. Karl Friedrich Abel repräsentiert mit seiner Kleinen Sinfonie in F-Dur die typische Musik der klassischen Periode, die durch ihre klaren Melodien gekennzeichnet ist. Franz Schuberts elegantes Rondo in A-Dur für Violine und Streicherensemble ist ein herausforderndes Stück, das klassische Formen mit romantischer Tiefe verbindet.

Die zeitgenössische Komponistin Barbara Heller präsentiert mit ihrer Sinfonietta für Streicherensemble einen innovativen Ansatz in der Kammermusik des 20. und 21. Jahrhunderts. Weitere Werke, beispielsweise von Johann Sebastian Bach, runden den Konzertabend ab.

 

Auftritt Bergsfest: Am Sonntag, 2. Juni sind wir zu Gast beim Bergfest in Kettenacker. Wir spielen um 10.00 Uhr zum Zeltgottesdienst und anschließend zum Frühschoppen.

 

Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
Datum : Sonntag, 2. Juni 2024
3
4
5
6
7
8
10
11
12
13
14
15
17
18
19
20
21
22
Datum : Samstag, 22. Juni 2024
23
24
25
26
27
28
29
30

Partner & Sponsoren


Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.